Datenexport: Die Stimme des Kunden mit anderen Teams teilen

Datenexport: Die Stimme des Kunden mit anderen Teams teilen

Kundengespräche sind eine Goldgrube für Ihre Produktteams. Exportieren Sie Ihre Daten und nutzen Sie sie für eigene Analysen, in Ihrem Data Warehouse oder einfach in Excel. Ihre Daten gehören Ihnen.

·4 Min. Lesezeit·Feature
Liam van der Viven

Liam van der Viven

Mitgründer & CTO bei botBrains

Wir bauen die besten integrierten Analytics für typische Fragestellungen. Aber wir können nicht jede erdenkliche Frage vorhersehen. Deshalb haben Sie ab sofort freien Zugang zu Ihren Rohdaten. Exportieren Sie Ihre Gespräche, Nachrichten und Nutzer und machen Sie Ihre eigenen Analysen: mit KI-Tools, in Ihrem Data Warehouse oder einfach in Excel.

Datenexport

Filtern Sie Ihre Gespräche, Nachrichten oder Nutzer nach Zeiträumen, Labels, Bewertungen oder anderen Kriterien und laden Sie die Ergebnisse direkt als CSV, JSONL oder Excel-kompatibler Datei herunter. Bis zu 10.000 Zeilen pro Export. Perfekt, um gezielt Daten mit Ihrem Team zu teilen.

Brauchen Sie alles? Der vollständige Datenexport schickt Ihnen Ihr komplettes Archiv per E-Mail. Ideal für Ihr Data Warehouse, Compliance-Audits oder umfassende Analysen.

Export-Interface zeigt gefilterte Datenexport-Optionen

Was Sie damit machen können

Berichte mit Ihrem Team teilen

Ihr Produktteam will wissen, welche Features Kunden vermissen? Exportieren Sie alle Gespräche mit dem Label "Feature Request" und schicken Sie die CSV an Ihr Team. Das gleiche funktioniert für Bug-Reports, Beschwerden oder jedes andere Thema. So landet das Kundenfeedback direkt bei den richtigen Leuten.

Export-Interface zeigt gefilterte Datenexport-Optionen

Individuelle Analysen mit KI

Laden Sie Ihre Gespräche in ChatGPT, Claude oder Gemini hoch und stellen Sie Fragen, die kein Dashboard beantworten kann: „Welche Probleme haben Enterprise-Kunden kurz vor der Kündigung?" „Welche Integrationen fehlen unseren Trial-Nutzern?" „Was machen Power-User anders?"

KI-Tools analysieren hunderte Gespräche in Sekunden und finden Muster, für die Sie sonst Stunden bräuchten. Sie entdecken Produktlücken, fehlende Dokumentation, Wettbewerbs-Insights und neue Marktchancen.

KI analysiert exportierte Gespräche, um geschäftliche Fragen zu beantworten

Ihre Daten gehören Ihnen

Egal ob für Compliance-Audits, Backups, Systemmigration oder einfach nur, um Ihre Daten außerhalb von botBrains zu analysieren: Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten.

DSGVO-Anfrage? Exportieren Sie die Nutzerdaten. Legal Discovery? Exportieren Sie die relevanten Gespräche. Ihre Daten, Ihre Regeln.

Vollständiger Datensatzexport zeigt Konfigurationsoptionen

Ab ins Data Warehouse

Laden Sie Ihre Daten in Snowflake, BigQuery oder Redshift und kombinieren Sie sie mit Ihren anderen Daten: Produktnutzung, CRM, Transaktionen. So sehen Sie den Zusammenhang zwischen Support-Qualität, Umsatz und Retention.

BI-Dashboards: Importieren Sie die Daten in Tableau, Power BI oder Looker und bauen Sie Dashboards, die die komplette Customer Journey zeigen: vom ersten Gespräch bis zur Conversion.

CRM-Anreicherung: Laden Sie Gespräche in Salesforce oder HubSpot hoch. Ihr Vertrieb weiß dann vor jedem Call, welche Fragen der Kunde hatte und wo es hakt.

So geht's

Der Datenexport ist in allen Plänen kostenlos verfügbar. Keine Konfiguration nötig.

Gefilterte Exports: Öffnen Sie eine Gesprächsliste, setzen Sie Ihre Filter und klicken Sie auf Export. Fertig.

Vollständiger Export: Gehen Sie zu Einstellungen → Datenexport und starten Sie den Export. Sie bekommen Ihre Daten per E-Mail.


„In Kundengesprächen stecken Antworten auf wichtige Geschäftsfragen", sagt Liam van der Viven, Mitgründer & CTO von botBrains. „Mit dem Datenexport können Sie diese Erkenntnisse nutzen: Laden Sie die Daten in KI-Tools hoch, importieren Sie sie in Ihr Data Warehouse oder behalten Sie einfach die volle Kontrolle. Ihre Daten, Ihre Analysen."

Über den Autor

Liam van der Viven

Liam ist Mitgründer von botBrains und leitet die technische Entwicklung als CTO. Zuvor war Liam als Softwareentwickler bei Amazon Web Services tätig. Er hat sein Studium in IT-Systems Engineering mit einem Bachelor of Science am renommierten Hasso-Plattner-Institut erfolgreich abgeschlossen.