botBrains Rules: Maßgeschneiderte Chatbots für jede Seite
Mit dem neuen Rules-Feature von botBrains kannst du deinen Chatbot für jede URL individuell anpassen. Steuere Willkommensnachrichten, Preview-Verhalten und Vorschläge mit flexiblen Glob-Patterns - für optimale Kundenansprache auf jeder Seite.

Ben Meyer-Meisel
Mitgründer bei botBrains
Deine Kunden verdienen einzigartige Kommunikation – und die UI muss natürlich auch stimmen. Mit unserem neuen Rules-Feature kannst du jetzt gezielt steuern, wie dein Chatbot auf verschiedenen Seiten deiner Website kommuniziert.
Warum Rules?
Wenn du deine Website gestaltest, hast du sicher schon für jede Seite einen bestimmten Zweck im Kopf. Deine Startseite soll neugierig machen, deine Blogbeiträge wollen informieren, und auf deinen Produktseiten möchtest du konvertieren. Warum sollte dein Chatbot dann überall gleich auftreten?
Mit Rules kannst du auf der botBrains Platform genau festlegen, wie sich dein Chatbot auf bestimmten Seiten oder bei bestimmten URL-Mustern verhält. Du steuerst präzise:
- Welche Startnachricht erscheint
- Ob die Preview-Funktion aktiv ist
- Welche Vorschläge angezeigt werden
So funktionieren Rules
Rules folgen dem Prinzip: "Wenn diese Bedingungen zutreffen, dann verwende diese Einstellungen."

Ein praktisches Beispiel
Wir wollen zum Beispiel auf allen Blogseiten von botBrains die Preview-Funktion deaktivieren. Denn wenn du das hier liest, willst du wahrscheinlich nicht mit dem Chatbot interagieren, sondern etwas über Rules erfahren!
Also erstellen wir eine Rule, die für diese Seite gilt:
www.botbrains.io/de/blog/chatbot-anpassung-pro-seite-mit-rules
Und deaktivierst dafür einfach die Preview-Funktion wie oben im Bild gezeigt. Fertig!
Die Macht der Glob-Patterns
Nun haben wir aber mehr als einen Blogartikel. Wir möchten aber trotzdem die Preview-Funktion auf allen Blogseiten deaktivieren. Damit man nicht jede Seite einzeln eingeben muss, verwenden wir Glob-Patterns im "minimatch"-Style. Keine Sorge, das klingt komplizierter als es ist:
Die Basics
*
steht für beliebige Zeichen (außer/
)**
steht für beliebige Zeichen (inklusive/
)?
steht für genau ein beliebiges Zeichen[abc]
matched eines der Zeichen in den Klammern{a,b}
matched eine der Alternativen
Beispiele für Glob-Patterns
-
Exakte URL matchen:
www.botbrains.io/de/blog
Trifft nur auf genau diese Seite zu, bei uns also die Blog-Übersichtsseite.
-
Alle Unterseiten eines Verzeichnisses:
www.botbrains.io/de/blog/*
Trifft auf alle direkten Unterseiten im Blog zu, z.B.:
- ✓
/de/blog/ki-chatbot-bekommt-bildverstaendnis
- ✗
/de/blog/kategorien/news
(weil*
nicht über/
hinweg matched) - ✗
/de/blog
(auch hier weil*
nicht über/
hinweg matched)
- ✓
-
Alle Unterseiten inklusive verschachtelter:
www.botbrains.io/de/blog/**
Trifft auf alle Seiten unter Blog zu:
- ✓
/de/blog/ki-chatbot-bekommt-bildverstaendnis
- ✓
/de/blog/kategorien/news
- ✗
/de/blog
(weil wir forcieren, dass ein/
nachblog
kommt)
- ✓
-
Blog in allen Sprachversionen mit und ohne Trailing Slash: Entweder kein Trailing Slash oder alle Unterseiten
www.botbrains.io/de/blog{,/**}
Trifft auf alle deutschsprachigen Blogseiten zu:
- ✓
/blog
- ✓
/blog/
- ✓
/de/blog
und final für alle unsere Seiten in allen Sprachen:
www.botbrains.io/{,*/}blog{,/**}
- ✓
/blog/article
- ✓
/en/blog/article
- ✓
Tipp am Rande: Du kannst ChatGPT einfach fragen: "Erstelle mir mithilfe der 'minimatch'-style Glob-Syntax das Pattern für [deine gewünschten Pfade]" – und du bekommst das richtige Pattern generiert!
Noch keine Ideen, wie du deinen Chatbot anpassen willst?
Hier sind einige Beispiele, wie du deinen Chatbot anpassen kannst:
1. Support-Fokus auf Hilfeseiten
Führe Besucher gezielt in den Chatbot, indem du ihnen deine Hilfe anbietest:
Rule: www.example.com/{hilfe,support,faq}/**
Startnachricht: "Ich sehe, du suchst Hilfe. Was genau brauchst du?"
2. Minimale Störung auf Checkout-Seiten
Deaktiviere die Preview-Funktion auf Checkout-Seiten, um den Kaufprozess nicht zu unterbrechen. Bei Fragen kann der Kunde dennoch sofort Hilfe erhalten, da passende Vorschläge direkt angeboten werden:
- "Problem beim Checkout?"
- "Frage zu Zahlungsmethoden?"
Rule: shop.example.com/{checkout,kasse,warenkorb}/**
3. Kontextbezogenes Selling
Steuere dein Selling auf Produktseiten oder auch Kategorie-Seiten mit spezialisierten Vorschlägen.
shop.example.com/products/einsteiger-surfboard-*
Vorschläge:
- "Was ist das beste Surfboard für Einsteiger?"
- "Was muss ich beachten beim Kauf meines ersten Surfboards?"
Prioritäten und Reihenfolge
Was passiert, wenn mehrere Rules auf eine URL passen? Ganz einfach: Die spezifischere Rule gewinnt!
Beispiel:
- Rule 1:
www.example.com/**
(generell) - Rule 2:
www.example.com/blog/**
(spezifischer) - Rule 3:
www.example.com/blog/ki-artikel
(am spezifischsten)
Für die URL /blog/ki-artikel
wird Rule 3 angewendet.
Web-SDK für volle Flexibilität
Übrigens: Für noch detailliertere Anpassungen über die Rules hinaus bietet unser Web-SDK die Möglichkeit, das Chat-Verhalten direkt über JavaScript zu steuern. Damit kannst du Aktionen wie das Anzeigen/Verstecken des Chats, das programmatische Senden von Nachrichten oder das Anpassen von Vorschlägen basierend auf User-Interaktionen oder anderen dynamischen Bedingungen implementieren. Mehr Details findest du in der Web-SDK Dokumentation.
Fazit
Mit Rules gibst du deinem Chatbot die Flexibilität, die er braucht, um deine Kunden optimal zu unterstützen. Statt eines starren Verhaltens passt sich dein Bot intelligent an den Kontext an.
Du kannst:
- Die Customer Journey gezielt steuern
- Conversion-Rates auf wichtigen Seiten optimieren
- Ein konsistentes, aber angepasstes Erlebnis schaffen
- Support-Anfragen besser kanalisieren
Das neue Rules-Feature wartet auf der botBrains Platform auf dich!
PS: Falls du Hilfe bei der Einrichtung brauchst, wir helfen dir gerne bei der Erstellung deiner Rules.